Ligen

Auf dieser Seite OnStage Rescue Soccer

RoboCup Junior – OnStage

OnStage (ehemals: Dance) ist der Wettbewerb beim RoboCup Junior, der den größten Spielraum für die Konstruktion der Roboter und die Ausgestaltung einer Aufführung lässt. Anhand einer vom Team eigens kreierten Choreografie sollen sich die Roboter zur Musik bewegen. Meist lassen die Teams mehrere Roboter zu einer selbst zusammengestellten Musik tanzen. Manche Teams erzählen mit ihren Robotern eine ganze Geschichte nach und bringen auch sich selbst in ihr kleines Theaterstück mit ein. Eine selbst produzierte Präsentation rundet den Auftritt des Teams ab. Eine mehrköpfige Expertenjury bewertet in dieser Disziplin insbesondere die Komplexität der Roboter, deren Programmierung, die Originalität der Idee und die sichere technische Umsetzung.

Hier findet ihr die FAQs für OnStage!

RoboCup Junior – Rescue

Bei den beiden Rescue-Disziplinen müssen die Roboter einen Parcours mit Hindernissen bewältigen und „Opfer“ erkennen und retten.

In der Disziplin Rescue Line ist der Parcours mit einer schwarzen Linie markiert, die über mehrere auf- und absteigende Rampen führt. Hindernisse zwingen den Roboter den Parcours zu verlassen und wiederzufinden. Das Ende des Parcours führt in einen Raum, in dem mehrere Opfer (metallische und schwarze Kugeln) erkannt und geborgen werden müssen.

In der Disziplin Rescue Maze ist der Parcours ein Labyrinth mit mehreren Räumen. Die Räume sind über Rampen miteinander verbunden. Eine zusätzliche Schwierigkeit stellen Hindernisse auf dem Parcours dar, die von den Robotern geschickt umfahren werden müssen. Die Opfer sind Heizelemente an den Wänden des Labyrinths. Sie sind über das gesamte Labyrinth verteilt und müssen mit Wärmesensoren oder Kameras erkannt werden.

Es werden in Deutschland die Einsteigerligen Rescue Line Entry und Rescue Maze Entry angeboten. An der Rescue Line Entry Liga können Schülerinnen und Schüler bis zu einem Alter von 14 Jahren teilnehmen, während die Rescue Maze Entry Liga keine Altersbeschränkung besitzt. Eine Qualifikation für die WM ist in diesen Ligen nicht möglich.

Hier findet ihr die FAQs für Rescue!

RoboCup Junior – Soccer

In der Soccer-Disziplin des RoboCup Junior-Wettbewerbes geht es wie bei den Robotern der Major-Teams darum, einen Roboter zu bauen, der sich selbstständig auf dem Spielfeld orientieren, den Ball finden und natürlich Tore schießen kann.

Bei 2vs2 Lightweight sendet der Ball Infrarot-Licht aus, so dass er mit den Infrarot-Sensoren des Roboters erkannt werden kann. Manche Teams nutzen zudem einen Kompass, um die Orientierung des Roboters auf dem Spielfeld festzustellen. Bei 2vs2 Open wird ein oranger Ball eingesetzt, d.h. die Teams müssen den Ball mit Kameras oder Farbsensoren orten. Fortgeschrittene Teams konstruieren Roboter mit ausgefeilten Ballführungs- und Schussvorrichtungen.

Die beiden Einsteigerligen 1vs1 Standard Kit und 1vs1 Lightweight bieten den perfekten Einstieg in die Soccer Disziplin. Es können in der Standard Kit Liga neben Legobausätzen  auch Roboterbausätze von Fischertechnik eingesetzt werden. In diesen beiden Ligen ist keine Qualifikation für die Weltmeisterschaft möglich.